Lehrwerkstatt und Ausbildung für Zweirad-/Automechaniker (Uganda)

Fahrräder sind in Uganda ein wichtiges Transportmittel. Vor allem abseits der großen Straßen und in den Dörfern sind sie oft das einzige Verkehrsmittel, das Menschen oder Waren aus den Dörfern zum Markt oder umgekehrt transportiert.

Für den Service an diesen Rädern gibt es viele kleine Werkstätten. Allerdings sind die Mechaniker meist ohne Berufsausbildung, sondern haben das, was sie tun, durch einfaches Mitarbeiten irgendwo gelernt. Eine fundierte Berufsausbildung fehlt ihnen. Eine zweite große Schwierigkeit ist das fehlende Werkzeug. Vieles wird einfach mit Schraubenzieher und Kombizange repariert.

Wir möchten Jugendlichen, die den Beruf des Zweirad-/Automechanikers erlernen wollen, diese Ausbildung ermöglichen. Für viele Familien scheitert der Ausbildungswunsch an den dafür aufzubringenden Kosten. Eine zweijährige zertifizierte Berufsausbildung kostet etwa 1.000 €, für viele Familien unerschwinglich. Daher gibt es eine preiswerte Variante: Die Jugendlichen gehen für ein Jahr in eine der bestehenden Werkstätten und lernen dort die praktischen Dinge. Sie bekommen dafür keinen offiziellen Abschluss, sammeln aber Erfahrung und das Wissen, das ihnen vielleicht ein Einkommen ermöglicht.

Weiter: Möglichkeiten der Unterstützung der Ausbildung


Letzte Beiträge


Nachrichten aus Uganda…..

Liebe Unterstützer, die augenblickliche Situation hält uns alle in Atem und schürt bei vielen von uns eine große Unsicherheit- in gesundheitlicher, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht. Zum Weltgesundheitstag (7. April) möchten wir trotz allem oder gerade deshalb euren Blick auch auf unsere Partner in Uganda lenken.

Passy Nabulya arbeitet bei unserem Partner Caritas Maddo und ist verantwortlich für die Betreuung aller von uns unterstützten Kinder. Sie sagt: Wir haben in Uganda zwar noch nicht so viele Corona-Fälle wie ihr, trotzdem ist die Verunsicherung groß. Alle Leute müssen zu Hause bleiben, keine Fahrzeuge sind mehr auf den Straßen erlaubt. Alle Schulen sind auch hier geschlossen. Die Mädchen unserer Schule musste ich alle nach Hause schicken. Auch die Schüler vom Butende Institut, die ihr ja finanziell unterstützt, mussten aus ihren Praktika nach Hause, weil auch die Autowerkstätten geschlossen sind. Außer den Lebensmittelläden ist alles geschlossen. Die Leute, die auf dem Markt verkaufen, müssen dort schlafen und dürfen nicht nach Hause.
Vor allem für die armen Leute ist es schwierig und wird noch sehr viel schwieriger. Lebensmittel werden sehr viel teurer und die Farmer dürfen nicht auf die Felder und sie bestellen. Gerade jetzt, wo die Regenzeit begonnen hat, ist das sehr schwierig. Was sollen sie ernten, wenn sie jetzt nichts säen und pflanzen können??? Sie werden sehr viel Unterstützung benötigen.“

Gerade jetzt brauchen auch die Familien in Uganda unsere Unterstützung. Vor allem die Mädchen sind die ersten, die von den Eltern von der Schule genommen werden, wenn das Geld der Familie nicht mehr reicht. Diese Mädchen können mit eurer Hilfe unterstützt werden. Die 2-jährige Ausbildung am Transitory Home (eine Internatsschule, an der Mädchen Grundlagen wie gesundes Kochen, Nähen, Handarbeiten, Gartenbau und Hauswirtschaft lernen) kostet im Monat 20 €.

Wenn ihr helfen könnt und wollt, nehmt bitte mit uns Kontakt auf info@nachami-ev.de.

Passy Nabulya mit Schülerinnen am Transitory Home. Alle Mädchen mussten die Schule vorerst verlassen und nach Hause zu ihren Familien
Datum:Dienstag, April 7th, 2020 Kategorie:Fahrradwerkstatt Uganda, Ostsee-Rad-Klassik, Patenkinder Keine Kommentare
Dank an alle Teilnehmer und Unterstützer….

Die 9. Ostsee-Rad-Klassik liegt un schon einige Tage hinter uns und jetzt ist es Zeit, allen für ihren großen Einsatz bei dieser Veranstaltung zu danken. Egal ob bei dem Konzert mit Wenzel und Band im Klostergarten oder bei den spannenden Wettkämpfen auf der Rostocker Radrennbahn zum Ostsee-Preis der Steher oder der sonntäglichen Tour für Afrika – euer Einsatz war super und wir danken allen sehr herzlich.
Die Erlöse der Veranstaltung gehen wieder nach Uganda, um Jugendlichen eine Mechaniker-Ausbildung zu ermöglichen. Durch die gute Einnahmesituation und die Großzügigkeit unserer Sponsoren können wir dieses Mal ab Januar sogar 6 Jugendliche in die Ausbildung schicken!
Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr, das mit der 10. Auflage der Ostsee-Rad-Klassik einen besonderen Höhepunkt bereit hält.
In der Mediathek findet ihr auch die Bilder zur Veranstaltung.

Datum:Sonntag, Oktober 6th, 2019 Kategorie:Fahrradwerkstatt Uganda, Ostsee-Rad-Klassik Keine Kommentare
Neue Webseite online

Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer, Radsportler und Interessierte – nach langer Vorbereitung und Umsetzung können wir heute endlich unsere neue Webseite präsentieren. Im neuen Design und jetzt auch kompatibel für alle Endgeräte findet ihr alle Informationen weiterlesen…

Besuch aus Uganda zur Ostsee-Rad-Klassik

Zur 9. Ostsee-Rad-Klassik hatten wir Besuch aus Uganda zu Gast. Passy Nabulya kommt von unserer Partnerorganisation Caritas Maddo und arbeitet als Sozialarbeiterin seit vielen Jahren mit den (Waisen)kindern in der Region Masaka. weiterlesen…

Datum:Montag, September 3rd, 2018 Kategorie:Fahrradwerkstatt Uganda, Ostsee-Rad-Klassik, Patenkinder, Projekte Keine Kommentare
Jugendliche beginnen mit der Ausbildung

Im Januar 2018 haben die ersten sechs Jugendlichen am St. Charles Lawange Technical Institute in Butende mit ihrer Ausbildung begonnen. weiterlesen…

Datum:Donnerstag, Januar 25th, 2018 Kategorie:Fahrradwerkstatt Uganda, Ostsee-Rad-Klassik, Patenkinder, Projekte Keine Kommentare