Von Beginn an war der Fokus der Projektarbeit von Nachami e.V. auf die Vorort-Hilfe in Ostafrika gerichtet. Dabei unterstützen wir Familien, Dörfer, Gemeinschaften dabei, einen selbstbestimmten Alltag leben zu können (siehe GRUNDSÄTZE). Dabei bieten wir Unterstützung auf sehr vielfältige Weise: – Übernahme von Ausbildungskosten – Patenschaften zur Schul- und Berufsausbildung – Zuschuss zu Ausbildungsmaterialien – Unterstützung bei Trainings/Seminaren – Gesundheitsausbildung – landwirtschaftliche Ausbildung – Farmaufbau mit Ausbildungsanteil – etc.
Aber auch in Deutschland sind wir vielfältig vor allem im Bereich der interkulturellen Bildung unterwegs, gestalten Vorträge, Ausstellungen, Gesprächsrunden uvm.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu unseren Projekten. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach. Wir informieren Sie gern.
Liebe Unterstützer, die augenblickliche Situation hält uns alle in Atem und schürt bei vielen von uns eine große Unsicherheit- in gesundheitlicher, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht. Zum Weltgesundheitstag (7. April) möchten wir trotz allem oder gerade deshalb euren Blick auch auf unsere Partner in Uganda lenken.
Passy Nabulya arbeitet bei unserem Partner Caritas Maddo und ist verantwortlich für die Betreuung aller von uns unterstützten Kinder. Sie sagt: „Wir haben in Uganda zwar noch nicht so viele Corona-Fälle wie ihr, trotzdem ist die Verunsicherung groß. Alle Leute müssen zu Hause bleiben, keine Fahrzeuge sind mehr auf den Straßen erlaubt. Alle Schulen sind auch hier geschlossen. Die Mädchen unserer Schule musste ich alle nach Hause schicken.Auch die Schüler vom Butende Institut, die ihr ja finanziell unterstützt, mussten aus ihren Praktika nach Hause, weil auch die Autowerkstätten geschlossen sind. Außer den Lebensmittelläden ist alles geschlossen. Die Leute, die auf dem Markt verkaufen, müssen dort schlafen und dürfen nicht nach Hause. Vor allem für die armen Leute ist es schwierig und wird noch sehr viel schwieriger. Lebensmittel werden sehr viel teurer und die Farmer dürfen nicht auf die Felder und sie bestellen. Gerade jetzt, wo die Regenzeit begonnen hat, ist das sehr schwierig. Was sollen sie ernten, wenn sie jetzt nichts säen und pflanzen können??? Sie werden sehr viel Unterstützung benötigen.“
Gerade jetzt brauchen auch die Familien in Uganda unsere Unterstützung. Vor allem die Mädchen sind die ersten, die von den Eltern von der Schule genommen werden, wenn das Geld der Familie nicht mehr reicht. Diese Mädchen können mit eurer Hilfe unterstützt werden. Die 2-jährige Ausbildungam Transitory Home (eine Internatsschule, an der Mädchen Grundlagen wie gesundes Kochen, Nähen, Handarbeiten, Gartenbau und Hauswirtschaft lernen) kostet im Monat 20 €.
Wenn ihr helfen könnt und wollt, nehmt bitte mit uns Kontakt auf info@nachami-ev.de.
Passy Nabulya mit Schülerinnen am Transitory Home. Alle Mädchen mussten die Schule vorerst verlassen und nach Hause zu ihren Familien
Passy mit Schülern, die durch die Ostsee-Rad-Klassik unterstützt werden
Gespräche mit Schülern am Butende Technical Institute
Auch die Radsportgruppe in Kkindu wird durch die Ostsee-Rad-Klassik unterstützt
Kauf von 3 Fahrrädern für die Mädchen am Transitory Home
Radrennen mit deutschen Teilnehmern
Im Februar 2020 hat Nachami e.V. eine Unterstützungsvereinbarung mit dem Transitory Home unterzeichnet
Die 9. Ostsee-Rad-Klassik liegt un schon einige Tage hinter uns und jetzt ist es Zeit, allen für ihren großen Einsatz bei dieser Veranstaltung zu danken. Egal ob bei dem Konzert mit Wenzel und Band im Klostergarten oder bei den spannenden Wettkämpfen auf der Rostocker Radrennbahn zum Ostsee-Preis der Steher oder der sonntäglichen Tour für Afrika – euer Einsatz war super und wir danken allen sehr herzlich. Die Erlöse der Veranstaltung gehen wieder nach Uganda, um Jugendlichen eine Mechaniker-Ausbildung zu ermöglichen. Durch die gute Einnahmesituation und die Großzügigkeit unserer Sponsoren können wir dieses Mal ab Januar sogar 6 Jugendliche in die Ausbildung schicken! Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr, das mit der 10. Auflage der Ostsee-Rad-Klassik einen besonderen Höhepunkt bereit hält. In der Mediathek findet ihr auch die Bilder zur Veranstaltung.
In der Ufergemeinde Schmarl/Groß-Klein findet heute ein Tanzania-Tag statt. Zahlreiche kirchliche und nicht-kirchliche Organisationen, die Partnerschaften mit Gemeinden und Gruppen in Tanzania haben, konnten sich präsentieren. Nachami ist mit einem Info-Stand vor Ort und berichtet über die Ausbildungsfarm in Dar es Salaam und lädt ein, an der Ostsee-Rad-Klassik teilzunehmen.
Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer, Radsportler und Interessierte – nach langer Vorbereitung und Umsetzung können wir heute endlich unsere neue Webseite präsentieren. Im neuen Design und jetzt auch kompatibel für alle Endgeräte findet ihr alle Informationen weiterlesen…
Zur 9. Ostsee-Rad-Klassik hatten wir Besuch aus Uganda zu Gast. Passy Nabulya kommt von unserer Partnerorganisation Caritas Maddo und arbeitet als Sozialarbeiterin seit vielen Jahren mit den (Waisen)kindern in der Region Masaka. weiterlesen…